Bachelorarbeit abgegeben. Darauf folgte ziemlich riesige Euphorie inklusive 152 mal Ausrasten zu ‘Jump’ von Busta Rhymes und später die große Erschöpfung und zwölf Stunden Schlaf. Fast bin ich auch schon wieder in diesem Internet angekommen und plane kommende Posts. Aber zuerst hier die ultimativen-Pro-Tipps, damit ich nicht nur Laura ständig damit vollspame, die auch gerade schreibt, sondern gleich mal die letzten Wochen Revue passieren und euch daran teilhaben lasse:
1. Vier Wochen vor Abgabe. Zeit sich einen schwindelerregend hohen Stapel Bücher alibimäßig auf den Schreibtisch zu basteln. Sieht schonmal fleißig aus.
2. Bücher durchscannen kann man auch auf dem Balkon in der Mittagssonne – Kommentare wie “Hey, wieso bist du so braun, ich denke du musst Bachelorarbeit schreiben?” sind damit schonmal gesichert. Check.
3. Drei Wochen vor Abgabe. So langsam ist es okay, den Kommilitonen Glauben zu schenken, wenn sie dir das siebzehnte Mal “Du könntest jetzt auch mal anfangen” vertrauensvoll zuflüstern. Die ihrerseits nur noch ‘kleine Korrekturen’ vornehmen müssen. Übrigens.
4. Ein großer Eimer Erdnussbutter macht kreativ!
5. Zwei Wochen vor Abgabe. Zeit sich den passenden Soundtrack für die ganze Sache hier zu überlegen, der sich auch in der Bib mit Kopfhörern abfeiern lässt. Ich gehöre zu dem Bruchteil der Menschheit, der sich bei lauter Musik wunderbar konzentrieren kann. Stille dagegen oder kleine Geräusche wie Kuliklicken oder lautes Atmen machen mich verrückt. Der Gestörtabergeil-Remix vom leider verpassten Spring Break ist dafür ein Träumchen:
6. Sonntags hat die Bib auch offen! Und: regelmäßig die neuste Version sichern! Und: Pausen gönnen! Feiern gehen, Sport machen, fröhlich sein, bitte.
7. Eine Woche vor Abgabe. Machen wir uns nichts vor: Das wichtigste ist und bleibt die Schriftart. Meine Motivation steht und fällt scheinbar damit, wie hübsch die Wörter, die ich tippe, anzusehen sind. Times und Arial sind voll fürn Arsch – ich bin großer Helvetica Fein-Fan!
8. Massephase, Bitch! Bachelorzeit ist Vollfresszeit. Getestet und für wirksam befunden: Eine ganze Packung Duplo Cocos oder Yoghurette Limette auf einmal. Alternativ macht auch eine Familienpackung Schokomüsli oder Miracoli für 3-5 Personen absolut kreativ.
9. Drei Tage vor Abgabe. Schlaf wird völlig überbewertet. Mit genug Red Bull für Hipster, aka Maya Mate in Dosen, verschwendest du keinen Gedanken an Schlaf. Nachts lässts sich sowieso am besten arbeiten – keine Sonne, die ablenkt, und dich zu sich ruft!
10. Ein schönes Layout ist alles. Und wie intelligent eineinhalbfacher Zeilenabstand und Blocksatz alles aussehen lässt! Auch Fragen wie “Kann ich die Rückseite auch in pink haben?” scheinen im Copyshop nicht ungewöhnlich zu sein.
Und falls zwischendurch gar nichts mehr geht, kann man auch schon vor der Abgabe mal kurz Busta Rhymes reinhauen (Alle Klicks ab der Million gehen wohl auf mein Konto). Twerken macht den Kopf fresh!
divna says
hehehe witzige zusammenfassung wie es uns wohl allen geht … bachelor war bei mir irgendwie nebenbei … masterarbeit war knapp am rande des nervenzusammenbruchs :/
Regina says
Besten Tipps! Hätte ich damals gewusst :-) AMAZING!
Bianca says
Richtig gute-Laune-machende Tipps :) Irgendwie habe ich jetzt viel weniger Schiss vor dieser dummen Arbeit, die bei mir in zwei Semestern ansteht. :)
heidi müller says
Wir gratulieren ,Omimi und Peter
Marie Luise Ritter says
Oh DANKE! <3
Sabrina says
Klasse Post! I like. Vor allem deine Tipps machen gute Laune! DU steht aber auch einfach für gute Laune!!
Tina says
Glückwunsch zu Abgabe. Ich kenn das meine Bachelorarbeitsphase war mega ätzend. Man hat hat so lange ein Motivationsproblem bis man ein Zeitproblem hat ;)Hab den ganzen scheiß damals in 8 Wochen geschrieben. Die letzte Woche hab ich täglich max 3 Stunden geschlafen. Wir mussten den scheiß aber auch noch verteidigen. Ätzend der scheiß ich hoffe das bleibt dir erspart.
Jetzt muss ich meine Masterarbeit abgeben in 3 Monaten und hab noch nicht angefangen und zusätzlich muss noch 45 Seiten Praktikumsbericht und ne Klausurschreiben schreiben….Ekelhaft sowas. Leider hab ich mir dummerweise auch nen scheiß schweres Thema ausgesucht, was mich halt interessiert, ich verfluche mich selbst jetzt schon dafür.
Leider zählt bei uns in der Politikwissenschaft das Layout nicht so ;) (die sind da alle trocken wie Knäckebrot), dabei würde das wenigstens Spaß machen. Ich werd mir deine Tipps als lesezeichen speichern für die verzweifelten stunden :D
Marie Luise Ritter says
Ich habs in so 3,5 Wochen gerockt inklusive allem, aber dafür die letzte Woche quasi … gar nicht geschlafen ;) :D
Viiiiiiiiel Erfolg!
Chely says
Uhhh da ich mich nächstes Semester meiner Bachelorarbeit widmen werde , ist dein Post bereits jetzt sehr hilfreich :)
LG aus Berlin
Vita says
Oh danke für den Musiktipp!
Ich habe gerade mein Abi hinter mir und daher wohl noch reichlich Zeit bis ich deine Tipps anwenden kann :D
Julia says
ich finde ja immer noch, der beste tipp ist einfach früh genug zu beginnen ;)
wsch bin ich total uncool und oldschool aber ich hab bei meiner bak-arbeit ungefähr 8 monate und bei meiner masterarbeit ungefähr 15 monate vor abgabe begonnen. und damit mein ich nicht mit dem konzept. das stand da bereits.
ich frage mich halt immer, inwiefern eine solche arbeit qualitativ einen unterschied macht zu einer arbeit mit der man sich sorgfältig monatelang auseinandersetzt.
aber ich will damit nicht sagen, dass arbeiten, die in kurzer zeit erstellt werden, scheisse sind – jedenfalls auf andere bezogen. bei mir ist das leider so – wenn ich meine bak arbeit einen monat vorher begonnen hätte, wäre das wohl nichts geworden.
im endeffekt sind wir aber wohl alle froh, wenns endlich vorbei ist. :)
Marie Luise Ritter says
Ich finde das kommt immer aufs Studium an … bei einem praktischen wie meinem hat man eine praktische Bachelorarbeit, weswegen die theoretische/wissenschaftliche “nur” 35 Seiten umfassen muss, und nicht 50-70 wie in anderen Studiengängen, so verallgemeinern kann man die richtige Bearbeiungszeit also nicht – über 8 Monate sich darauf zu konzentrieren fände ich aber viel zu anstrengend, dann lieber vier Wochen rund um die Uhr durchpowern!
Vivien Sophie says
Richtig coole Zusammenfassung! Ich hab es angeklickt, weil ich für meine Prüfungen lernen muss…….ich schreibe am Dienstag 2 auf einmal für die am Montag hab ich mich heute abgemeldet. Was hab ich heute gemacht? NICHTS :D ich wollte ernsthafte tipps, wie ich gegen meine Faulheit in der Klausurenphase vorgehe und finde dann nur sowas, was hundert Prozent so von mir kommen könnte! Außer das mit der lauten Musik =D ich kann nicht mal ganz ganz ganz ganz leise Musik hören wenn ich mich konzentrieren muss, das ist extrem komisch bei mir. Ich mag lieber so den Wecker oder so hören, das beruhigt mich..wenn ich schlafen gehe auf jeden fall =D Bei mir ist die Bachelorarbeit aber noch Gefühle Jahre entfernt, ich werde deine Tipps dann in ein paar Jahren wieder rauskramen =D
Liebe Grüße,
Vivien Sophie von Sun Kissed Soul
Sabine says
Hahaha – danke für diesen erfrischenden Post. Jetzt freue ich mich schon fast auf meine Bachelorarbeit, öhöm…
Anela says
Ach ja, die Bachelorarbeit…bei uns hat die nur 10 EC gegeben, entsprechend motiviert war ich dann…nicht.
Hab die dann inklusive Recherche in ner Woche runtergeschrieben, mich nebenher noch mit Freunden getroffen, war jeden Abend unterwegs und hätte es fast nicht geschafft, sie um 12 abzugeben und dann noch fast den Zug verpasst, der mich zurück nach Lübeck zu meinem Praktikum bringen sollte…also ich würde niemandem raten, es so zu machen, allerdings finde ich es auch absolut mit der Bachelorarbeit mehr als 8 Wochen zu verbringen :D
Hab mir allerdings für meine Masterarbeit, die nächstes Jahr ansteht, vorgenommen, alles besser zu machen…wir werden sehen :D
Anela says
Da fehlt natürlich ein übertrieben im vorletzten Satz, ich fnde es übertrieben, sich mehr als 2 Monate damit zu beschäftigen :D
Lou says
haha, suuuuuuper Post!
meine Anmeldung ging heute raus.
Aber jetzt weiß ich ja wies geht : )
Jenni says
GLÜCKWUNSCH! Ich habe auch kürzlich abgegeben und witziger Weise auch nen Post mit Tipps verfasst: http://www.kunecoco.de/2014/06/5-tipps-furs-schreiben-einer.html
Tolles Gefühl, oder? WIR SIND FREIII! *Highfive*
Liebe Grüße~
Mici says
oh das thema klingt sehr interessant! :)
Neele says
Ich beneide dich – meine BA ist jetzt dran, ab morgen hab ich 10 Wochen :(
Aber dein Post macht mir echt Mut, das Ding irgendwie hoffentlich schnell über die Bühne zu bringen :D
Lizzie says
Schöne Zusammenfassung :)
Beschreibt perfekt meine derzeitige Situation!
Vor allem die Sache mit dem Essen…Zum Binden lassen werde ich höchstwahrscheinlich in den Copy Shop rollen. Mit Sonnenbrile..damit man meine Augenringe nicht sieht. Es lebe die Nacht kreativen Schreibens.
Und: Super spannendes Thema deiner Arbeit!!
Eva says
Dein Artikel ist zwar schon etwas älter, aber in 4 Wochen habe ich Abgabe… Noch habe ich nichts gemacht und nach einer leichten Panikattacke gerade hab ich deine Tips gefunden!
Besten Dank dafür! =*
Isa says
@Eva geht mir genau so! Habe jetzt noch 5 Wochen Zeit und habe noch nichts gemacht. Tschakka :)!
Irgendwie muss es ja gehen!
Silvierella says
Super Tipps, die einem die Angst nehmen. Und obwohl ich mich bei lauter Musik nicht so gut konzentrieren kann, mag ich den Remix, sicher super im Auto :) Meiner Meinung nach fehlt ein Tipp: 1 Woche vor Abgabe: googeln, ob man eine Bachelorarbeit in einer Woche schreiben kann und dabei auf interessanten Blogs landen, sehen, dass manche Menschen die Arbeit auch schon in einer Nacht geschrieben haben, entspannen und sich fragen wer verdammt noch mal die Schlampe Marie in diesem Remix ist.
Lina says
Super Tipps, die einem humorvoll etwas die Angst nehmen und mehr Gelassenheit bringen. Denjenigen, die trotz allem den Bachelor machen wollen empfehle ich ergänzend noch die frühzeitige Erstellung eines Exposés, das hilft ungemein bei der Klärung der eigenen Gedanken und als roter Faden für die Arbeit. Hat man das erst einmal, kann man sich auch eine Chaosphase erlauben. Eine kompakte Zusammenfassung, wie das geht, findet sich z.B. bei https://www.textundwissenschaft.de/2016/11/21/anleitung-zum-verfassen-eines-exposes-i
Eva says
Mit Vergnügen habe ich Deinen Artikel gelesen! Klasse! Hahaha ich muss sofort an meine BA denken – die Schreibenphase war einach eine verrückte Zeit: ohne MakeUp, drei Tage lang dieselben Klamotten, ständig Süßigkeiten und Pizza, Kaffe um 3 Uhr Nachts…und dann 3 kg mehr :D naja, aber ich hab es geschafft! Hauptsache es ist vorbei :) und bald fange ich mit meiner Masterarbeit an, ich bin schon auf diese Zeit mega gespannt :D
Marie says
Sehr nice! Zwar schon ein paar Jährchen her der Eintrag, aber natürlich nach wie vor topaktuelle Überlebenstipps! Mache gerade meine 10-Min.-Pause und google mich als eine von Prokrastination in höchstem Maße gefährdete Studentin durch diverse Foren, um mir die Angst zu nehmen und einfach festzustellen, dass ich doch gar nicht soooo schlecht dran bin. Und was soll ich sagen, mir geht’s direkt besser :-) Neues Lesezeichen für schlechtere Zeiten – Check!