Werbung. // Ich habe für mich angefangen, morgens kurz ins Handy zu schauen, aber es dann wegzulegen – und zum Kaffee, während ich dabei zusehe, wie der Tag langsam erwacht, lieber zu lesen. Ich dachte immer, dass man im Sommer am meisten Zeit zum Lesen hat – im Freibad liegen, im Urlaub am Strand, nachmittags auf dem Balkon – aber tatsächlich war der Sommer zu verrückt, als dass ich groß zu Büchern gegriffen hätte. Dafür ist jetzt der Herbst, die Kälte da – und der morgendliche Kaffee. Zum Testen habe ich die neue Absolute Origins Collection von NESCAFÉ Dolce Gusto bekommen – die Sorten sind ganz neu und erst seit Oktober im Sortiment. Passend zur Kaffeesorte stelle ich euch deswegen heute jeweils zwei oder drei meiner Lieblingsbücher vor – weil die Kombination aus Kaffee und lesen einfach unschlagbar ist.
GEDICHTBÄNDE // LECKERER LUNGO
Ich liebe Gedichtbände, oder Bücher, die Gedankenschnipsel, Worte, Zitate enthalten. Eigentlich sind die Seiten so leer, und doch wieder so voll, wenn man bedenkt, wie lange man an jeder Seite hängt, wie viel man darüber nachdenken kann. Was es einem mitgibt. Drei Poetry Bücher, die ich sehr mag und immer mal wieder aus dem Regal nehme:
Milk and Honey – Rupi Kaur
Ein Lieblingszitat daraus:
“i want to apologize to all the women i have called beautiful before i’ve called them intelligent or brave
i am sorry i made it sound as though something as simple as what you’re born with
is all you have to be proud of when you have broken mountains with your wit
from now on i will say things like you are resilient, or you are extraordinary
not because i don’t think you’re beautiful but because i need you to know
you are more than that”
Love her wild – Atticus Poetry
Ein Lieblingszitat daraus:
“Brushing a girl’s hair behind her ear once a day
will solve more problems than all those
therapists and drugs.”
Sad birds still sing – Faraway
Ein Lieblingszitat daraus:
“When I feel most alive, I take a moment to take it all in,
to reflect on how low I’e been and how far away from it all
I am in that moment. Those are the good days, the highlights, the times
that have filled me with hope”
Dazu trinke ich gerne: Den Colombia Lungo. Ein Lungo mit Noten von gerösteten Mandeln, Muskat und Gerste aus der Sierra Nevada Region. Intensiv und ein bisschen würzig.
Inensität: 5.
Für: Die Mittagspause, für Me-Time-Momente und lange Lesestunden.
Serviert: Pur oder mit einem Schuss Mandelmilch.
BILDUNG // INTENSIVER ESPRESSO
Eine zweite Art “Buch”, die ich gerne verschlinge, sind solche, bei denen man einfach auf jeder Seite das Gefühl hat, etwas dazuzulernen. Ich lese gerne Wissensbücher, Start Up Lektüren, Biographien … hier sind zwei aktuelle Favoriten:
Malcolm Gladwell – David und Goliath
Mag ich so gerne, weil: Gladwell ist einer meiner Lieblingsautoren – im Business-Bereich wahrscheinlich das, was ich am liebsten lese. Bringt mich zum Nachdenken, zum Notizen machen, zum Weiterüberlegen, bringt einfach interessante Geschichten, Zufälle und Zusammenhänge prägnant auf den Punkt. Macht wach.
Bildung – Alles, was man wissen muss
Mag ich so gerne, weil: In einem Anfall vom Gefühl, dumm zu werden, versorgte ich mich mit jeder Menge Allgemeinwissensbüchern. Geschichtliches Wissen in mich aufsaugen, das Gefühl zu spüren, sich so sehr in etwas vertiefen zu können, Konzentration. Grandios.
Dazu trinke ich gerne: Den Peru Espresso. Ein intensiver Espresso mit Aromen von Holz, Lakritz und dezenten Rosa-Pfeffer, sowie Noten von schwarzen Johannisbeerknospen, der in den Cajamarca Hochebenen angebaut wird.
Intensität: 8.
Für: Dunkle Herbstmorgen, intensive Lektüre und kurze Nächte.
Serviert: Schwarz, schwarz, pur.
ROMANE // SANFTER ESPRESSO
Zu guter Letzt kommen drei Empfehlungen für Geschichten. Fantasiewelten, in die man sich fallen lassen kann.
Was man von hier aus sehen kann – Mariana Leky
Mag ich so gerne, weil: Der Schreibstil dieses Buches hat mich ab Seite 1 verzaubert. Ich habe lange nicht mehr Worte gelesen, in denen ich mich so wohlgefühlt habe. Leky porträtiert ein Dorf und eine alte Dame, die den Tod voraussehen kann, Liebe unter schwierigen Bedingungen und alles, was man dafür so überwinden muss …
Pygmalion – George Bernard Shaw
Mag ich so gerne, weil: Über Pygmalion und Bernard Shaw bin ich zum ersten Mal gestolpert, weil Lindsay Lohan in “Bekenntnisse einer Highschool Diva” das Stück so oft erwähnte. Seitdem hatte ich es die letzten zehn, fünfzehn Jahre irgendwie im Kopf, mal was von Shaw zu lesen. Jetzt in Dublin und im Zuge des Dublin Writer’s Museum beschäftigte ich mich mit irischstämmigen Schriftstellern, und stieß wieder auf Shaw. Also landete das Stück in meinem Einkaufskorb, perfekte für kalte Sonntage in der neuen Wohnung.
The fault in our stars – John Greene
Mag ich so gerne, weil: Eigentlich lese ich auf deutsch, das ist eines der wenigen Bücher, dass ich mir auf englisch zugelegt habe. Die Geschichte über zwei junge Krebspatienten, die sich in einer Selbsthilfegruppe kennenlernen, ist so fein erzählt, dass man währenddessen alle möglichen Emotionen durcherlebt. Mehr will ich gar nicht vorwegnehmen – “der Schicksal ist ein mieser Verräter”, kennen sicher viele als Film, das Buch ist aber, wie so oft, sogar besser.
Dazu trinke ich gerne: Den Honduras Espresso. Ein sanfter Espresso mit Noten von Honig, schwarzer Schokolade und Malz, welcher in großer Höhe in den Bergen der Corquin-Region angebaut wird.
Intensität: 6.
Für: Kuschlige Nachmittage, spannende Romane, die Arbeitspause für zwischendurch.
Serviert: Pur, auf Eis, oder zu Schokolade oder Kuchen.
Colombia, Peru, Honduras – alle drei neuen Dolce Gusto Kaffeesorten der Absolute Origin Collection sind aus 100% biologischem Anbau aus jeweils einem einzigen, besonderen Anbaugebiet und 100% Arabica Bohnen und werden aktuell nur online vertrieben. Falls ihr Lust habt, die neuen Sorten zu testen, habt ihr die Möglichkeit, eine Dolce Gusto Kaffeemaschine inklusive der neuen Absolute Origin Collection zu gewinnen – alle Kommentare unter diesem Beitrag nehmen teil! :) (Teilnahmebedingungen: Laufzeit eine Woche bis 11.11. 23:59, Teilnahme ab 18, Rechtsweg ausgeschlossen.)
Verratet mir dafür: Was lest ihr am liebsten zum Kaffee?
Melanie says
Ich nehme mir momentan morgens auch immer ein wenig Zeit um zu lesen bevor es an die Arbeit geht. Abends bin ich meistens unterwegs oder zu müde. Morgens lesen macht mich auch so glücklich. Was gibt es besseres als das?
Jenny says
Liebe Luise, das hört sich nun wahrscheinlich sehr klischeehaft an, aber ich lese am liebsten zu meinem morgendlichen Kaffee Zeitung. Tatsächlich noch “richtige” Zeitung, keine App auf dem iPad. Es hat zwar etwas spießiges an sich, aber ich liebe einfach den Geruch der Druckerschwärze und etwas zum “anfassen” zu haben, wenn du verstehst was ich meine :)
Rieke says
Hallo liebe Luise
erstmal: Danke, da waren einige Buchtipps für mich dabei! :)
Ich lese zum Kaffee tatsächlich am liebsten die gute alte Zeitung, so ein schönes Ritual am Morgen, dass ich von meinen Eltern mitgenommen hab.
Viele liebe Grüße
und danke für dieses tolle Gewinnspiel
Rieke
Melissa says
„Bildung – alles was Mann wissen muss“ habe ich mir auf deine Empfehlung hin auch zugelegt. Wirklich interessant! ☺️ Und „was man von hier aus sehen kann“ ist soooo zauberhaft 😍😭 ich wusste gar nicht wohin mit meinen Gefühlen während des Lesens.
Viele Grüße nach Berlin und lass es dir gut gehen, liebe Luise ❤️
Michelle says
Ich wohne gemeinsam mit einer meiner besten Freundinnen in einer WG und ich muss zugeben – unser Kaffeekonsum ist schon sehr hoch. Ein Buch zum Kaffee lesen tue ich ehrlich gesagt viel zu selten. Aber hey, dein Beitrag motiviert mich, endlich mal wieder damit loszulegen.
Der erste Kaffee läuft bei mir schon durch, während meine Freundin noch schläft. Das ist auch meine liebste Zeit, alles in der Wohnung ist noch leise, die Stadt um mich herum wacht langsam auf und ich genieße meinen ersten Kaffee, um gut in den Tag zu starten. Hier wäre wohl auch der perfekte Moment, um mal wieder ein Buch aufzuschlagen. Auf meiner Leseliste gerade: “Es kommt nicht darauf an, wer du bist, sondern wer du sein willst” von Paul Arden und “Little black bock – a toolkit for working women” von Otegha Uwagba. Beides sind Bücher, die total motivierend sind und damit den perfekten Input für einen guten Tag geben – man kann jede Seite aufschlagen, kurz hineinlesen und nimmt doch jedes Mal etwas wichtiges mit.
Neben dem morgendlichen Kaffee läuft unsere Kaffeemaschine auch sonst auf Hochtouren. Kurze Pause vom Homeoffice, ein letzter Kaffee bevor es in die Uni geht oder ein kurzer, aber sehr wichtiger Austausch über Entwicklungen im Leben. Alles Momente, die ich mit meiner Freundin teile. Mindestens drei Mal am Tag klopfen wir an der Tür des anderen und stellen nur eine entscheidende Frage: “Kaffee?” Das sind unsere Momente, in denen wir in der Küche zusammenkommen. Da passt auch kein Buch zwischen uns. Aber das muss es auch gar nicht – denn manche Geschichten unseres Lebens sind mindestens genau so spannend wie einige Storylines in Büchern ♥
Jennifer Seidel says
die Tageszeitung :-)
Marlena says
Aktuell lese ich morgens zum Frühstück „Lean In“ von Sheryl Sandberg und abends vorm Einschlafen „Freakonomics“ von Stephen Levitt und Stephen Dubner – bin von beiden Büchern sehr begeistert und eine Kaffeemaschine würde sich dain meiner WG-Küche äußerst gut machen :)
Katharina says
Ein Buch, was ich im letzten Jahr besonders gerne in Cafés mit einem Cappuccino und einem Fensterplatz (bei Regen!) gelesen habe, war “Everything I Know About Love” von Dolly Alderton – eine wunderschöne Liebeserklärung an die Freundschaft!
Marie Luise Ritter says
Ich hab deinen Kommentar ausgelost und du wurdest von mir kontaktiert :))
Melanie says
Zum Kaffee trinke ich momentan am liebsten “love her wild” von Atticus. Vor einiger Zeit hast du mal ein Zitat aus dem Buch in deiner Story gepostet. “I just need you and some sunsets.” Bin letztens wieder auf den Screenshot den ich mir gemacht habe gestoßen und habe mir gleich das Buch gekauft. Freue mich schon weitere Bücher aus dem Blogpost nachzukaufen also Danke dafür!:-)
Kate says
Hallöchen,
ich tue mir mit Kaffee ja sehr schwer. Ich trinke ihn eigentlich sehr, sehr gerne, aber mir schmeckt nicht jeder. Die Sorten, die du hier vorgestellt hast, klingen aber großartig! Und die Maschine würde ich auch gerne gewinnen.
Liebste Grüße, Kate
Aileen says
Hey liebe Luise, das ist ja mal ein ganz anderer Beitrag von dir und ich hab mich direkt an die Kombi Kaffee und Buch inspirieren lassen! Der Kaffee gehört für mich vor allem in meinem Morgen, so dass ich zum Kaffee, den ich gerne mit geschäumter Hafermilch serviere, nicht lese, sondern schreibe: 3 Dinge, über die ich jetzt gerade Dankbar bin und Dinge, auf die ich mich an diesem Tag freue.
Ich hoffe, die Antwort zählt genauso für das Gewinnspiel dazu :-P
Ich wünsche dir eine schöne und relativ entspannte Ankunft in deinem neuen Zuhause!
Anna says
Liebe Luise, vielen Dank für den schönen Beitrag! Tatsächlich gehen bei mir täglich 3h für´s Pendeln drauf..entsprechend bleibt viel Zeit zum schmökern, während ich im Zug sitze. Der Kaffee aus dem Thermobecher darf dabei natürlich nie fehlen :)
Morgens lese ich derzeit “Vom Ende der Einsamkeit” von Benedict Wells. Nach knapp 9 Stunden vor´m Bildschirm switche ich dann abends und höre ein Hörbuch via Bookbeat oder verschiedene Podcasts, je nachdem, wo nach mir grade ist.
Nadine says
Gerade habe ich Melanie Wolfers als neue Autorin für mich entdeckt – da ich zurzeit aber viel vor dem PC arbeite und meine Augen anstrenge, höre ich im Moment am liebsten Hörbücher. Und das am liebsten in der Herbstsonne, mit geschlossenen Augen bei etwas kühleren Temperaturen und einem wärmenden Kaffee in der Hand :)
Lass es dir gut gehen!